24.01.2010 - 24.01.2010 ÖKUMENISCHER WORTGOTTESDIENST

Mindestens einmal im Jahr offenbart sich vielen Christen die große Vielfalt der Möglichkeiten, Gott anzubeten. Menschen werden im Herzen berührt und merken, dass die Praktiken ihrer Nachbarn gar nicht so seltsam sind. Das Ereignis, das diese besondere Erfahrung ermöglicht, heißt Gebetswoche für die Einheit der Christen.

Gemeinden auf der ganzen Welt beteiligen sich an dieser Gebetswoche, die auf der nördlichen Halbkugel jährlich traditionell vom 18. bis zum 25. Jänner stattfindet und in welcher besondere ökumenische Gottesdienste organisiert werden.

In Leibnitz sind diese ökumenischen Gottesdienste schon gute Tradition. Feierten zu Beginn die katholische und die evangelische Kirche gemeinsam diesen besonderen Gottesdienst, kam im Laufe der Zeit die altkatholische Kirche hinzu.

Und dieses Jahr – 100 Jahre nach der Weltmissionskonferenz im schottischen Edinburg, die als Beginn der modernen ökumenischen Bewegung gilt – feierten zwei weitere christliche Gemeinden – die  Neuapostolischen Kirche und die evangelikale freikirchlichen Gemeinde – den  ökumenischen Gottesdienst am 24.01.2010 in der Klosterkirche in Leibnitz mit.

Eingeladen von Bruder Mag. Thomas Stefan Babski, OFM Cap., Pfarrprovisor r.k. Pfarre waren neben dem Vorsteher der Gemeinde Leibnitz, BE Reiner Hasenauer, auch Mag. Erich Klein, Pfarrer evang. Pfarre AB, Ing. Othmar Knappitsch, Pastor der Evangelikal Freikirchlichen Gemeinde Leibnitz, Herr Kugel  von der Evangelikal Freikirchlichen Gemeinde Leibnitz, Dr. Heinz Lederleitner, Vikar, altkatholischer Seelsorger im Ehrenamt und Herr Ottokar Hermann, geschf. Vors. des Pfarrgemeinderates der r.k. Pfarre Leibnitz.

Schon die Vorbereitungen und die Vorgespräche zu diesem Gottesdienst in der Runde mit den verantwortlichen Leitern der einzelnen Konfessionen waren von der Liebe zu Christus geprägt und fanden in sehr freundschaftlicher und respektvoller Atmosphäre statt.

Die Teilnahme der Bevölkerung und der Gemeinde Leibnitz war überwältigend.  Auch einige Geschwister aus der Gemeinde Graz waren anwesend. Die Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt. Einige Besucher haben den Gottesdienst sogar stehend erlebt. Musikalisch Unterstützung kam von Lisa Hoppe, Bettina Passath, Stefan Brantner und Robert Passath. Mit bewusst ruhigen Musikstücken wurden die Pausen zwischen den Gebeten und besonders feierlich das stille Fürbittgebet begleitet. Weitere, von der Gemeinde gesungene Lieder begleitete eine junge Frau aus der katholischen Kirche mit Gitarrenspiel.
Höhepunkt war auch das Lied „Großer Gott wir loben Dich“ welches Schwester Hoppe auf der Pfeifenorgel der Klosterkirche gekonnt begleitete.

Besonders bewegend empfanden die Gottesdienstteilnehmer das Vater-Unser-Gebet, welches nicht nur von den Kirchenleitern, sondern auch mit viel Gefühl von der ganzen Versammlung Hand in Hand gesungen wurde.

Zu der anschließenden Agape brachten unsere Geschwister und Mitglieder der anderen Religionsgemeinschaften kulinarische Köstlichkeiten sowie Wein und andere Getränke mit.

Einstimmig positiv waren dann auch die Rückmeldungen, die man hörte.

Bilder vom Ökumenischen Gottesdienst folgen finden Sie in der Galerie.

Hier der Bericht in der Zeitung „Die Woche“, welche in Leibnitz wöchentlich erscheint.